Juditha
Nachricht schreiben/Nachricht senden/Chat jetztInformationen
- Jahre alt:
- 30
Über
Mit dem Love-Radar schlägt euch die Dating-App Lovoo potentielle Liebespartner in eurer Umgebung vor. Dabei greift die App auf die GPS-Daten eures Smartphones zurück. Wollt ihr den Standort in Lovoo ändern, müsst ihr ein wenig in die Trickkiste greifen. Das Ändern des Orts ist zum Beispiel nützlich, wenn ihr vor einer Reise bereits mögliche Dating-Partner abchecken wollt.
Beschreibung
Die Dating-App Lovoo hat Millionen Nutzer, doch deren Daten sind einem Medienbericht zufolge nicht besonders gut geschützt.

Die Dating-App Lovoo erfasst den Standort ihrer Nutzer genauer als die Konkurrenz - und das kann ein Problem sein. Reporter des Bayerischen Rundfunks haben herausgefunden, dass Lovoo-Mitglieder so überwacht werden können. Bei einer App, in der Menschen nach Sex oder Liebe suchen, ist das besonders heikel.
Ähnliche fragen
Nutzer können über eine "Live-Radar"-Funktion Kontakt mit Menschen in ihrer Umgebung aufnehmen. Auf einer Art Karte werden Profile aus dem umliegenden Bereich angezeigt.

Während vergleichbare Apps wie Tinder Entfernungen in Kilometer-Schritten angeben, sind Standortinformationen bei Lovoo bis zur Meter-Marke einsehbar. Die Reporter von BR Data gingen einem Hinweis nach, dass Lovoos Programmierschnittstelle eine noch genauere Ortung ermöglicht.

Durch die so genannte API könnten Dritte auf die Daten von Mitgliedern zugreifen. Sie nutzten in einem Experiment die so genannte Trilateration : Entfernungsangaben wurden von drei verschiedenen Positionen aus gemessen und als Radien zur Erstellung von Umkreisen verwendet. Die Journalisten sammelten im Raum München innerhalb von fünf Tagen Daten mehrerer Hundert Nutzer.

So konnten sie nachvollziehen, wo diese sich aufhielten oder wohin sie sich bewegten. Solche Gewohnheiten können unter anderem auf Wohnort und Arbeitsplatz hindeuten.

In den s der Mitglieder finden sich zudem Fotos, Angaben zur sexuellen Orientierung und weitere persönliche Informationen. Diese könnten Unbefugte mit den Bewegungsdaten zusammen bringen, um ein noch genaueres Profil einer Person zu erstellen. Nutzer können die Ortung verhindern.

In den Einstellungen kann der Standortzugriff verweigert werden. Lovoo hält die Standortdaten für ausreichend geschützt, wie das Unternehmen auf BR-Anfrage erklärte. Nach eigenen Angaben hat die App weltweit sechs Millionen aktive Nutzer. Aktualisierung, August In einem weiteren Statement teilte Lovoo mit, dass Standorte nach entsprechenden Änderungen nicht mehr genauer als auf Meter berechnet werden können.
Keine sicherheitslücke, sondern schlechter datenschutz
Die App zeigt Entfernungen zu anderen Nutzern dem BR zufolge allerdings immer noch in Meter-Schritten an. Der "Skype Translator" übersetzt Telefonate. Dahinter steckt künstliche Intelligenz - und menschliche Ohren, die teils auch Telefonsex zu hören bekommen. Microsoft lässt Nutzer darüber im Dunklen. Home Digital Digitale Privatsphäre Lovoo-Nutzer können geortet werden Quanten-Computing Revolution Detailansicht öffnen.

Lovoo schützt seine Nutzer nicht ausreichend, berichtet der Bayerische Rundfunk. Ihre Standorte können ziemlich genau berechnet werden.

Lovoo wiegelt ab: Es gebe kein Problem beim Datenschutz. Zur SZ-Startseite. Lesen Sie mehr zum Thema Digitale Privatsphäre Apps Datenschutz Dating Liebe und Beziehung.